Was sind Fossilien ?
Fossil bedeutet „ Ausgegrabenes „ und bezeichnet alles Steinerne. Versteinerungen sind Abdrücke oder Überreste von Pflanzen oder Tieren früher Erdgeschichtlicher Epochen. Fossilien finden sich in Sedimentgesteinen. Die ursprünglich organische Substanz wird durch mineralische Stoffe ersetzt oder der Abdruck der Form erhalten. Die Erscheinung eines Fossils ist stets die Abbildung der ursprünglichen organischen Form. Fossilien können aus Tonmineralien, Calcit, Opal, Chalcedon, Eisenoxiden oder Pyrit bestehen. Sie kommen weltweit vor. Bedeutende Fundstellen liegen in Marokko, USA, Ostafrika, China und Australien.
In unserem Ladengeschäft führen wir eine besondere Auswahl an sehr gut erhaltenen Fossilien. Hier finden Sie zum Beispiel Trilobiten, Aligator, Knochenfisch und andere…
Wissenswertes über die von uns angebotenen Fossilien:
Krokodile
Krokodile und Saurier haben die gleichen Vorfahren. Sie entwickelten sich aus den ersten Reptilien. Doch die Krokodile haben sich an die veränderten Lebensbedingungen vor 65 Millionen Jahren angepasst und konnten so überleben.
Mesosaurus brasiliensis
 Im unteren Perm, d.h.vor ca. 280 Mio. Jahren lebte der mit Schwimmfüßen und seitlich abgeflachten Schwanz perfekt an das Wasser angepasste Schwimmsaurier Mesosaurus tenuidens ( früher brasiliensis ). Mit der nadelartig stark verlängerten Schnauze wurde Nahrung aus dem Wasser gefiltert.
Meteoriten
 Sind Teile des Sonnensystems, die zur Erde fallen. Die meisten stammen von Asteroiden, einige kommen möglicherweise von Kometen. Der Einschlag eines Kometen oder Asteroiden auf der Erde ist möglicherweise für das Aussterben der Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren verantwortlich. Er hinterließ einen 180 km großen Krater, der heute unter Dschungel in der Nähe von Chicxulub auf der Halbinsel Yucatan begraben liegt.
Orthoceras Kopffüßler
 Im Meer lebende erste Vertreter der Nautiloiden mit einer zylinderförmigen Schale, die in Segmente unterteilt waren. Fortbewegung in einer horizontalen Lage mit Rückstoßdüsenprinzip“ durch Einströmen und Auspressen des Wassers.
Alter: ca. 280 – 320 Mio. Jahre
 Fundort: Altas gebirge, Nordafrika, Marokko
 Vorkommen: Ordovizium bis Trias
 Oberordnung: Orthocerida
 Verbreitung: Europa, Nord Afrika
 Klasse: Cephalopoda Kopffüßler.
Trilobiten
 Dreiteilung des Körpers von vorne nach hinten in Kopf (Cephalon), Brust (Thorax) und Schwanz (Pygidium); seitlich in mediane Spindel (Rhachis) und zu beiden Seiten liegende Seitenlappen (Pleuren); an der Kopfunterseite 2 vielgliederige Antennen und 4 Paar Spaltfüße. Strickleiternervensysten, chinitöses Außenskelett
Alter: ca. 380 Mio. Jahre
 Fundort : Atlas Gebirge, Nordafrika, Marokko
 Vorkommen : Silur – Devon
 Ordnung : Nautiloidea
 Verbreitung : Kosmopolit
 Klasse : Trilobita
 unser Angebot: Trilobit auf Muttergestein
findiger Augen bedarf es zu erkennen in welcher „Steinkugel“ ein eingeschlossener Trilobit ist. Nach dem Fund wird die Kugel geöffnet. Das Positiv – die Versteinerung – wird mit einem kleinen Meißel in sorgfältiger Handarbeit vom Muttergestein befreit.
Trilobit roh
 Diese werden von Beduinen in Sandklumpen in der Sahara gefunden. Freigebürstet – ein ideales Geschenk mit Vergangenheit.
 
 






